Ihr Weg zur sicheren und effektiven Vorhofflimmer-Behandlung FARAPULSE Klinik suchen
Frau mittleren Alters, erfährt, was VHF ist

Was ist Vorhofflimmern?

Was ist Vorhofflimmern (VHF)?

Das Herz ist mit einem elektrischen System ausgestattet, das die Frequenz und den Rhythmus des Herzschlags steuert. Bei einem gesunden Herzen erzeugen elektrische Signale einen gleichmäßigen Herzschlag und der Herzmuskel zieht sich zusammen, um das Blut durch den ganzen Körper zu pumpen. Doch manchmal geraten die Signale durcheinander und der regelmäßige Rhythmus wird gestört. Der medizinische Fachausdruck für diesen Zustand heißt Arrhythmie. 
Die meisten Arrhythmien lassen sich in eine von zwei Hauptkategorien einordnen:

Herz mit zu schnellem Herzschlag (Tachykardie)
ZU SCHNELLER HERZSCHLAG

Tachykardie 
Das Herz schlägt zu schnell

Herz mit zu langsamem Herzschlag (Bradykardie)
ZU LANGSAMER HERZSCHLAG 

Bradykardie 
Das Herz schlägt zu langsam


VHF ist die am häufigsten auftretende Arrhythmie und zählt zu den Tachykardien.

Herz mit normalem Herzschlag
NORMALER HERZSCHLAG

Das Herz schlägt regelmäßig 60 bis 100 Mal pro Minute

Herz mit Vorhofflimmern
VORHOFFLIMMERN 

Das Herz schlägt zu schnell und unregelmäßig

Vorhofflimmern tritt auf, wenn die elektrischen Signale, die vom Sinusknoten (SA-Knoten), dem natürlichen Herzschrittmacher, zum rechten und linken Vorhof gesendet werden, durch zufällige Signale unterbrochen werden. Diese Signalüberlastung führt dazu, dass die Vorhöfe zu schnell schlagen und aus ihrem Rhythmus geraten. Sie beginnen zu „flimmern“, anstatt sich effizient zusammenzuziehen und das Blut in die Kammern im unteren Teil des Herzens zu pumpen. Der medizinische Fachbegriff für diese elektrische Störung und geschwächte Pumpfähigkeit heißt Vorhofflimmern.

Was sind die Symptome von VHF?

Die Symptome für VHF können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Zu den am häufigsten auftretenden Symptomen gehören: 

Herz mit unregelmäßigem Herzschlag
UNREGELMÄSSIGER HERZSCHLAG 
Mann rennt mit Atemnot
ATEMNOT

Symbol, das Müdigkeit darstellt
MÜDIGKEIT ODER EIN ALLGEMEINES UNWOHLSEIN
Symbol, das Beschwerden oder Schmerzen in der Brust darstellt
BRUSTSCHMERZEN ODER -BESCHWERDEN
Symbol, das das Gefühl von Schwindel oder Ohnmacht darstellt
SCHWINDELGEFÜHL ODER OHNMACHT

Auch die Dauer der Symptome variiert – von wenigen Minuten bis zu mehreren Tagen oder sogar Wochen am Stück.

Wie kann VHF einen Schlaganfall verursachen?

Wenn Blut nicht effizient von den oberen Kammern zu den unteren Kammern des Herzens gepumpt wird, kann es sich im linken Vorhofohr (genannt LAA) ansammeln. Von dort gelangt das Blut nicht weiter, wodurch eine Umgebung für die Thrombusbildung (Blutgerinnsel) geschaffen wird. Wenn sich ein Blutgerinnsel aus dem linken Vorhofohr löst und zum Gehirn wandert, kann es den Blutfluss blockieren und einen Schlaganfall verursachen. Durch einen Verschluss des linken Vorhofohrs (genannt LAAC) lässt sich das Schlaganfallrisiko wirksam senken.

Menschen mit Vorhofflimmern können ein bis zu 5-mal höheres Schlaganfallrisiko aufweisen.1,2,3

Ignorieren Sie niemals Symptome, die mit Vorhofflimmern zusammenhängen könnten. Sollten Sie solche Symptome haben, holen Sie umgehend ärztlichen Rat ein.

Wie beschreiben Betroffene die Symptome von Vorhofflimmern?

Sprachsymbol

 „Mein Herz pocht, überspringt Herzschläge und fühlt sich an, als würde es gegen die Brustwand schlagen, besonders wenn ich etwas die Treppe hochtrage oder mich bücke.“

Sprachsymbol

 „Mir war übel und ich habe mich benommen und schwach gefühlt. Mein Herz hat sehr schnell geschlagen und ich habe nach Luft geschnappt.“

Sprachsymbol

 „Ich habe überhaupt keine Symptome verspürt. Bei einer routinemäßigen Untersuchung habe ich erfahren, dass ich an Vorhofflimmern leide. Ich bin wirklich froh, dass dies so frühzeitig erkannt wurde.“

Manche Menschen mit Vorhofflimmern weisen keinerlei Symptome auf. Bei symptomlosen, also „stillen“ Fällen, kann Vorhofflimmern bei einem normalen Gesundheitstest, bei der Untersuchung eines anderen gesundheitlichen Problems oder über ein ein am Körper getragenes Gerät (z. B. eine Smartwatch) mit EKG Funktion erkannt werden. 

Aufgrund der Risiken wie einem erhöhten Schlaganfallrisiko dürfen die Symptome von Vorhofflimmern nicht auf die leichte Schulter genommen werden.1

Nach der Diagnose sollte Vorhofflimmern nicht unbehandelt bleiben, auch wenn Sie keine oder nur leichte Symptome bemerken. 

Diagnose

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie an einer Arrhythmie leiden, werden Sie für eine Beratung und diagnostische Tests an einen Kardiologen (Herzspezialisten) oder Elektrophysiologen (Facharzt für das elektrische System des Herzens) überwiesen. Zu den ersten Tests, gehören in der Regel EKG-Aufzeichnungen. Bringen diese keine neuen Erkenntnisse zur Erklärung Ihrer Symptome, müssen gegebenenfalls weitere spezielle Tests durchgeführt werden.

Elektrokardiogrammsymbol, das den Rhythmus bzw. die Wellenmuster Ihres Herzens für einige Sekunden oder länger aufzeichnet
ELEKTROKARDIOGRAMM (EKG) 

Es werden kleine Fixierungspflaster an den Armen, Beinen und der Brust angebracht und über Drähte mit einer Maschine verbunden, die für einige Sekunden oder länger den Rhythmus bzw. die Wellenmuster Ihres Herzens aufzeichnet.

Symbol für die Langzeit-EGK-Überwachung, bei dem es sich um einen tragbaren EKG-Monitor handelt.
LANGZEIT-EKG 

Das ist ein kleines, tragbares EKG-Überwachungsgerät, das Sie zu Hause normalerweise über einen Zeitraum von 24 Stunden oder länger tragen müssen. Bei dieser dauerhaften Überwachung über einen längeren Zeitraum wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Auffälligkeiten im Herzrhythmus aufgezeichnet werden.

Symbol, das ein kleines, wasserdichtes tragbares Gerät darstellt, das die Herzaktivität nachverfolgt.
REMOTE-HERZMONITOR 

Ein kleines, wasserdichtes tragbares Gerät, das die Aktivitäten Ihres Herzens über einen Zeitraum von mehreren Wochen aufzeichnet, während Sie Ihrem normalen Alltag nachgehen. Es zeichnet jeden einzelnen Herzschlag auf und liefert ihrem Behandlungsteam detaillierte Daten. Wenn Sie Symptome verspüren, können Sie eine Taste auf dem Überwachungsgerät drücken, um das Ereignis zu markieren. 

Symbol für einen implantierbaren Herzmonitor
IMPLANTIERTER HERZMONITOR

Ein implantiertes Gerät, welches automatisch erfasst, wenn ihr Herzrhythmus außerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt oder wenn Sie das Gerät selber aktivieren. Der Herzmonitor wird bei einem einfachen Eingriff direkt unter die Haut im Brustbereich eingesetzt und kann mehrere Jahre dort verbleiben.

Symbol, das für ein Echokardiogramm steht

ECHOKARDIOGRAMM 
Eine Ultraschalluntersuchung, die ein bewegtes Bild Ihres Herzens erstellt, um mögliche strukturelle Probleme auszuschließen oder zu identifizieren, die eine Ursache für Ihre Symptome sein könnten.

Symbol für einen Scanner, der zum Einsatz kommt, um ein genaueres Bild vom Herzen zu erhalten

SCANNER
Scanner (MRT/Magnetresonanztomografie oder CT/Computertomografie) können eingesetzt werden, um detailliertere Bilder des Herzens zu erstellen. 

Ein Bluttest offenbart weitere Einzelheiten zu Ihrem Gesundheitszustand.

BLUTUNTERSUCHUNGEN
Diese liefern detaillierte Erkenntnisse zu Herzerkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen.

Diese Tests helfen Ihren Ärzten dabei, zu verstehen, ob bei Ihnen eine Arrhythmie vorliegt, um welche Art von Arrhythmie es sich handelt, wodurch sie verursacht wird und welche Behandlungen für Sie geeignet sind.


LITERATURHINWEISE:

1. ESC Press Office. Atrial fibrillation set to affect more than 14 million over-65s in the EU by 2060. European Society of Cardiology. 2019.
2. The Stroke Association. Atrial fibrillation (AF) and stroke
https://www.stroke.org.uk/atrial_fibrillation_and_stroke_guide.pdf. Accessed July 2024 
3. ESC Press Office. Atrial fibrillation set to affect more than 14 million over-65s in the EU by 2060. European Society of Cardiology. 2019.
https://www.escardio.org/The-ESC/Press-Office/Press-releases/Atrial-fibrillation-set-to-affect-more-than-14-million-over-65s-in-the-EU-by-2060

ACHTUNG: 
Dieses Material dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als medizinische Diagnose zu verstehen. Die erhaltenen Informationen stellen weder eine medizinische noch rechtliche Beratung dar, und Boston Scientific übernimmt keine Haftung für ihren medizinischen Nutzen dieser Informationen. Boston Scientific empfiehlt nachdrücklich, sich bei allen gesundheitlichen Fragen an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt zu wenden. 

FARAPULSE™ Pulsed Field Ablation System:
Das FARAPULSE Pulsed Field Ablation (PFA)-System ist für die Isolierung der Pulmonalvenen bei der Behandlung von paroxysmalem Vorhofflimmern vorgesehen, indem das abzutragende Herzgewebe elektrisch nicht leitfähig gemacht wird, um die Entstehung oder das Fortbestehen von Herzrhythmusstörungen zu verhindern. Wie bei allen medizinischen Eingriffen sind auch mit der Verwendung dieses Systems Risiken verbunden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem Schmerzen oder Unwohlsein, elektrischer Schock, Hypotonie, Infektion/Entzündung, allergische Reaktionen, Risiken im Zusammenhang mit der Anästhesie, Strahlenschädigung/Gewebeverbrennungen, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Atemnot, Arrhythmien, Nervenverletzungen (z. B. Verletzung des Zwerchfell- oder Vagalnervs), gastrointestinale Erkrankungen, Gefäßtrauma, Herztrauma (z. B. Perforation), Verletzung der angrenzenden Strukturen (Ösophagus-Verletzung, atrio-ösophageale Fistel, Lungenverletzung), Pulmonalvenenstenose, chirurgische und Zugangskomplikationen, Muskelkrampf, Verletzung aufgrund von Blutgerinnsel oder Luftblasen in den Lungen oder anderen Organen, Herzinfarkt, transiente ischämische Attacke (TIA), Schlaganfall und/oder Schädigung der roten Blutzellen. In seltenen Fällen kann es zum Herzstillstand oder Tod kommen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, die Sie über den Nutzen und die Risiken der Behandlung umfassend aufklären wird.
Alle Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.