Ihr Weg zur sicheren und effektiven Vorhofflimmer-Behandlung FARAPULSE Klinik suchen
Arzt und Patient besprechen die Behandlung mit FARAPULSE PFA

Behandlung mit dem FARAPULSE™ PFA-System*

Ist eine Behandlung mit FARAPULSETM das Richtige für Sie?

Es gibt verschiedene Arten von Vorhofflimmern (VHF) und verschiedene Arten der Katheterablation. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt beurteilt Ihren Fall, um festzustellen, ob eine Katheterablation mit dem FARAPULSE™ PFA-System die geeignete Behandlung für Sie ist. Bei der Beurteilung wird Folgendes berücksichtigt:

Erfahren Sie, weshalb eine Behandlung mit FARAPULSE das Richtige für Sie ist.

Das FARAPULSETM PFA-System ist möglicherweise für Sie geeignet, wenn:

  • Sie an paroxysmalem VHF (VHF-Episoden kommen und gehen, oftmals ohne Behandlung) leiden.
  • Sie die Kriterien für eine Art der Katheterablation erfüllen, welche als Pulmonalvenenisolation (PVI) bezeichnet wird.



Erfahren Sie, weshalb eine Behandlung mit FARAPULSE für Sie ungeeignet ist.

Das FARAPULSETM PFA-System ist für Sie ungeeignet, wenn:

  • Sie an anhaltendem oder permanentem VHF leiden.
  • Sie die Kriterien für eine PVI-Katheterablation nicht erfüllen.

Wie bei jeder medizinischen Behandlung bestehen auch bei der Pulsed Field Ablation mit dem FARAPULSETM PFA-System Risiken. Beachten Sie die untenstehenden wichtigen Sicherheitsinformationen bezüglich möglicher Komplikationen und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt nach den Risiken und Vorteilen des FARAPULSETM PFA-Systems.

Warum sollten Sie eine PVI mit FARAPULSETM in Betracht ziehen?

FARAPULSE is a proven ablation technology.

>200k

WELTWEIT MEHR ALS 200.000 BEHANDELTE PATIENTEN1

El sistema de PFA es una tecnología de ablación probada.

BEWÄHRTE ABLATIONSTECHNOLOGIE2-6

Los pacientes tienen una recuperación rápida con el sistema de PFA.

SCHNELLE GENESUNG7,8

Hinter dem FARAPULSE PFA-System stecken zehn Jahre Forschungsarbeit.

UNTERSTÜTZT DURCH 10 JAHRE FORSCHUNG**, 1–7 

Patienten genießen ihr Leben nach der Behandlung mit FARAPULSE.

STEIGERUNG DER LEBENSQUALITÄT9


Pulsed Field Ablation (PFA) ist die neueste Technologie zur Katheterablation für die Behandlung bestimmter Arten von Vorhofflimmern (VHF).* Das FARAPULSETM System ist das am häufigsten eingesetzte und am umfassendsten untersuchte. PFA System mit dem bereits mehr als 200.000 Patienten behandelt wurden. Insgesamt stehen zehn Jahre Forschungsarbeit hinter FARAPULSETM PFA.1

In klinischen Studien hat das FARAPULSETM PFA-System eine lang anhaltende Beschwerdefreiheit bei Vorhofflimmern gezeigt – vergleichbar mit den Ergebnissen der thermischen Ablationstechnologie, aber mit minimalen Nebenwirkungen.2-8 Da die Herzmuskelzellen auf das bei der PFA erzeugte elektrische Feld empfindlicher reagieren als die Zellen in anderen Gewebearten, werden die Strukturen in der Nähe der Ablationsstelle (wie die Speiseröhre oder der Zwerchfellnerv) in der Regel nicht beeinträchtigt.2-6

Patienten, die mit FARAPULSETM behandelt wurden, berichten über eine schnelle Genesung nach ihrer PFA-Behandlung. Außerdem verspürten sie keine Schmerzen in der Brust, was bei einer herkömmlichen thermischen Ablation durchaus auftreten kann.7,8 

Wie funktioniert PFA mit FARAPULSETM?

Das FARAPULSETM PFA-System mit seinem charakteristischen blumenförmigen Design wird bei der Katheterablation eingesetzt, die auch als Pulmonalvenenisolation (PVI) bezeichnet wird. Hierbei werden nicht thermische elektrische Impulse gezielt auf das Gewebe abgegeben, wo die Lungenvenen in das Herz münden. Diese Mündungen sind häufig für die Übertragung unerwünschter, elekrischer Signale verantwortlich. Diese beeinträchtigen den Herzrythmus und verursachen Vorhofflimmern.

Behandlung mit FARAPULSETM PFA – was kommt auf Sie zu?

Die Vorbereitungs- und Behandlungsprozesse unterscheiden sich je nach Land und Klinik. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Sie genauer über Ihre Behandlung informieren. Im Folgenden können Sie am Beispiel von Sofia sehen, wie ein möglicher Ablauf einer solchen Behandlung, beginnend mit der Diagnose, aussehen kann.

Sofias Vorgeschichte

Sofias Diagnose


Die Ablation
 

Sofias Leben nach der Behandlung


Dieses Video dient nur zu Informationszwecken und zeigt ein fiktives Patientenbeispiel zur Veranschaulichung des Ablationsverfahrens. Es stellt keinen medizinischen Rat dar und garantiert keine spezifischen Behandlungsergebnisse. Die individuellen Erlebnisse können variieren. Boston Scientific empfiehlt Ihnen dringend, sich an ihre Ärztin oder ihren Arzt zu wenden, um eine personalisierte medizinische Betreuung zu erhalten. Mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt können Sie alle Fragen zu Ihrer Gesundheit oder Ihren Behandlungsoptionen klären.

Vor der Behandlung mit dem FARAPULSETM PFA-System

Fragen Sie Ihren Arzt vor dem Eingriff zu allem, was Sie wissen möchten.

UNTERSUCHUNGEN

  • Bei einem routinemäßigen Bluttest kann die Gesundheit Ihrer Nieren ermittelt werden.
  • Untersuchungen oder Scans, um aktuelle Informationen über das Verhalten Ihres Herzens zu erhalten. Dazu kann ein Echokardiogramm und/oder ein 3D-Scan Ihres Herzens mittels MRT (Magnetresonanztomographie) oder CT (Computertomographie) gehören.
     

FRAGEN

Nutzen Sie die Zeit vor Ihrer Behandlung, um Fragen zu klären die Ihnen wichtig sind. Schauen Sie sich vor Ihrem Arzttermin die unten bereitgestellte Fragenliste an, und ergänzen Sie Ihre eigenen Fragen oder Anmerkungen.

Während der Behandlung mit FARAPULSETM

FARAPULSE ist eine bewährte Ablationstechnologie.

INTRAVENÖSER ZUGANG
Eine kleine Nadel wird in Ihre Armvene eingeführt, um einen Zugang für einen dünnen Schlauch zu schaffen. Über diesen werden die für die Behandlung erforderlichen Medikamente verabreicht.

ANÄSTHESIE/NARKOSE
Ein Anästhesist oder Sedierungsmediziner verabreicht Ihnen die für die Vollnarkose oder tiefe Sedierung erforderlichen Medikamente und überwacht Sie, bis sicher ist, dass Sie keine Schmerzen verspüren.

KATHETERZUGANG
Ihr Arzt (Kardiologe/Elektrophysiologe) nimmt einen kleinen Schnitt in Ihrer Leiste vor, durch den ein dünner flexibler Schlauch (Katheter) eingeführt und behutsam in Ihr Herz geführt wird.

FARAPULSETM PFA

  • Die “Blätter” der blumenförmigen Katheterspitze des FARAPULSETM Systems werden gerade gestellt und durch den ersten Katheter vorgeschoben, bis er sich in der korrekten Position in Ihrem Herzen befindet.
  • Der Arzt öffnet die Blütenblätter der blumenförmigen Katheterspitze in verschiedenen Konfigurationen, damit nur das Zielgewebe (dort wo die Lungenvenen in das Herz münden) anvisiert wird.
  • Wenn sich der Katheter an der richtigen Stelle befindet, werden extrem schnelle und kurze elektrische Impulse über einen Zeitraum von Mikrosekunden durch die Elektroden am FARAPULSETM Katheter abgegeben, um präzise die Gewebebereiche zu deaktivieren, die das Vorhofflimmern verursachen. 
  • Die gesamte Behandlung dauert durchschnittlich ungefähr eine Stunde.10

Nach der PFA mit FARAPULSETM

Was geschieht nach einem FARAPULSE PFA-Verfahren?
  • Abhängig davon, zu welcher Tageszeit bei Ihnen die Behandlung durchgeführt wird und ob Sie eine Vollnarkose oder Sedierung erhalten haben, können Sie möglicherweise noch am selben Tag nach Hause gehen. Andernfalls müssen Sie eine Nacht im Klinik verbringen. 
  • Ihr Herzrhythmus sollte sich normalisieren und Sie sollten sich schon besser fühlen. 
  • An der Leiste, an der der Katheter eingeführt wurde, können leichte Wundheit oder Blutergüsse auftreten. 
  • Bereits nach wenigen tagen sollten Sie in Ihren Alltag zurückkehren können.
  • Sie müssen Nachsorgeuntersuchungen wahrnehmen, um die Heilung des Einschnitts in der Leiste sowie Ihren Herzrhythmus zu überwachen. 
  • Sobald eines Ihrer Symptome erneut auftritt bzw. Sie anhaltende Brustschmerzen verspüren, sollten Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt informieren. 

Was sagen Ärzte über FARAPULSE™ PFA?


*Nicht alle Arten von Vorhofflimmern sind für die Behandlung mit einem Herzablationssystem oder dem FARAPULSE™ Pulsed Field Ablation System geeignet. Ihr Arzt kann Sie beraten, ob es sich um eine für Sie geeignete Behandlungsoption gemäß den Diagnose- und Behandlungsrichtlinien handelt.


LITERATURHINWEISE: 

1. Data on file. Boston Scientific.
2. Reddy et al., Pulsed Field Ablation of Paroxysmal Atrial Fibrillation: 1-Year Outcomes of IMPULSE, PEFCAT, and PEFCAT II JACC: Clinical Electrophysiology 7.5 (2021): 614-627.
3. Schmidt B, Bordignon S, Tohoku S, et al. 5S Study: Safe and Simple Single Shot Pulmonary Vein Isolation With Pulsed Field Ablation Using Sedation. Circ Arrhythm Electrophysiol. 2022 Jun;15(6):e010817. doi: 10.1161/CIRCEP.121.010817.
4. Turagam MK, Neuzil P, Schmidt B, et al. Safety and Effectiveness of Pulsed Field Ablation to Treat Atrial Fibrillation: One-Year Outcomes From the MANIFEST-PF Registry. Circulation. 2023;148:35–46. DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.123.064959
5. Ekanem, E., Neuzil, P., Reichlin, T. et al. Safety of pulsed field ablation in more than 17,000 patients with atrial fibrillation in the MANIFEST-17K study. Nat Med (2024). doi.org/10.1038/s41591-024-03114-3
6. Reddy VY, Gerstenfeld EP, et al; ADVENT Investigators. Pulsed Field or Conventional Thermal Ablation for Paroxysmal Atrial Fibrillation. N Engl J Med. 2023 Nov 2;389(18):1660-1671. doi: 10.1056/NEJMoa2307291.
7. Füting A, Neven K, Howel D et al. Patient discomfort following pulsed field ablation for paroxysmal atrial fibrillation – an assessment of chest and groin pain using the Numeric Rating Scale. Clin Res Cardiol (2021). 10.1007/s00392-021-01933-9
8. Patient testimonials from FARAPULSE™ PFA WAVE DocuSeries​ Archives - Arrhythmia Academy
9. Reddy V, Mansour M, Calkins H. et al. Pulsed Field vs Conventional Thermal Ablation for Paroxysmal Atrial Fibrillation: Recurrent Atrial Arrhythmia Burden. J Am Coll Cardiol. 2024 Jul 2;84(1):61-74. 
https://doi.org/10.1016/j.jacc.2024.05.001
10. Schmidt B, Bordignon S, Neven K, et al. EUropean real-world outcomes with Pulsed field ablatiOn in patients with symptomatic atRIAl fibrillation: lessons from the multi-centre EU-PORIA registry. Europace. 2023 Jul 4;25(7):euad185. doi: 10.1093/europace/euad185.

ACHTUNG:
Dieses Material dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als medizinische Diagnose zu verstehen. Die erhaltenen Informationen stellen weder eine medizinische noch rechtliche Beratung dar, und Boston Scientific übernimmt keine Haftung für ihren medizinischen Nutzen dieser Informationen. Boston Scientific empfiehlt nachdrücklich, sich bei allen gesundheitlichen Fragen an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt zu wenden. 

FARAPULSE™ Pulsed Field Ablation System:
Das FARAPULSE Pulsed Field Ablation (PFA)-System ist für die Isolierung der Pulmonalvenen bei der Behandlung von paroxysmalem Vorhofflimmern vorgesehen, indem das abzutragende Herzgewebe elektrisch nicht leitfähig gemacht wird, um die Entstehung oder das Fortbestehen von Herzrhythmusstörungen zu verhindern. Wie bei allen medizinischen Eingriffen sind auch mit der Verwendung dieses Systems Risiken verbunden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem Schmerzen oder Unwohlsein, elektrischer Schock, Hypotonie, Infektion/Entzündung, allergische Reaktionen, Risiken im Zusammenhang mit der Anästhesie, Strahlenschädigung/Gewebeverbrennungen, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Atemnot, Arrhythmien, Nervenverletzungen (z. B. Verletzung des Zwerchfell- oder Vagalnervs), gastrointestinale Erkrankungen, Gefäßtrauma, Herztrauma (z. B. Perforation), Verletzung der angrenzenden Strukturen (Ösophagus-Verletzung, atrio-ösophageale Fistel, Lungenverletzung), Pulmonalvenenstenose, chirurgische und Zugangskomplikationen, Muskelkrampf, Verletzung aufgrund von Blutgerinnsel oder Luftblasen in den Lungen oder anderen Organen, Herzinfarkt, transiente ischämische Attacke (TIA), Schlaganfall und/oder Schädigung der roten Blutzellen. In seltenen Fällen kann es zum Herzstillstand oder Tod kommen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, die Sie über den Nutzen und die Risiken der Behandlung umfassend aufklären wird.
Alle Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.